• (d)ein Euro für....

  • (d)ein Euro für....

    ...Spielplätze
  • 1
  • 2

Aktuelle Projekt-Abstimmung

Projekt 1

Anschaffung eines neuen Klaviers für die Löwengrundschule / Musikschule Hückeswagen e. V. – In der Löwengrundschule gibt es zwei Klaviere, beide laut Aussagen eines Klavierbauers um die 100 Jahre alt. Beide Instrumente sind in keinem guten Zustand mehr und die Expertise des Klavierbauers lautet: „Die akustischen Anlagen beider Klaviere sind voller Risse, was es unmöglich macht für eine Stimmung der Instrumente zu garantieren“. Da Reparatur bzw. Restauration kostenmäßig unverhältnismäßig sind beantragt die Musikschule Hückeswagen e. V. die Anschaffung eines gut erhaltenen, gebrauchten Klavieres für die Räume der Löwengrundschule. „Musikunterricht ist für Kinder immer eine Bereicherung, schult die motorischen Fähigkeiten, das genaue Hinhören und beim gemeinsamen Musizieren auch die Fähigkeit, auf die anderen zu hören und zusammen zu spielen, da nur so ein harmonisches Ergebnis zu erreichen ist“, heißt es im Antrag der Musikschule. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3.500,00 €.    

 

Projekt 2

Bodensanierung beim Verein 3-Städte-Depot e. V. – In Folge des Hochwassers in 2021 wurden viele Maschinen und andere Exponate des Vereins 3-Städte-Depot e. V. unbrauchbar, mussten entsorgt werden oder aufwendig wieder instandgesetzt werden. Der Hallenboden war ebenfalls stark verunreinigt durch die Flut und musste aufwendig gereinigt werden. Dabei wurde sehr viel Staub aufgewirbelt, der sich wiederum auf und in die Exponate und Maschinen abgesetzt hat. Nun möchte der Verein den Betonboden fachmännisch reinigen und anschließend versiegeln lassen. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 2.500,00 €.     

Projekt 3

Kneipenkonzertreihe in Hückeswagen – Hierbei ist geplant, in den beiden verbliebenen Kneipen/Gaststätten im Innenstadtbereich (Kolpinghaus und Kö3) im Sommer 2023 eine sog. Kneipenkonzertreihe durchzuführen. Hiermit möchten die Verantwortlichen des Vereins auch dem Kneipensterben in der Innenstadt entgegentreten. In loser Reihenfolge sollen Solokünstler und/oder kleinere Bands die Möglichkeit haben, ihr Können vor einem interessierten Publikum darbieten zu können. Die Anzahl der Auftritte wird gleichmäßig auf die beiden verbliebenen Gaststätten Kö3 und Kolpinghaus verteilt. Eine exakte Kostenschätzung für dieses Projekt ist noch nicht möglich.   

Neue Abstimmungsrunde startet am 1. Oktober – Vereinsaktivitäten werden wieder hochgefahren

Wie so viele Organisationen blieb auch der Verein „(D)ein Euro für Hückeswagen e.V.“ von der immer noch grassierenden Corona-Pandemie nicht verschont. Nun allerdings werden die Aktivitäten so langsam wieder hochgefahren: Am 1. Oktober startet eine neue Abstimmungsrunde, die ursprünglich schon für Mai diesen Jahres geplant war.

„Wir als Verein feiern im Jahr 2020 immerhin unser fünfjähriges Bestehen, da haben wir uns ein besonderes Format überlegt“, berichtete der Beiratsvorsitzende Frank Jeschke aus der jüngsten Beiratssitzung. Es soll erstmals nach dem Prinzip „2  aus 4“ abgestimmt werden. Das heißt konkret, dass von vier Vorschlägen die beiden mit den meisten Stimmen realisiert werden sollen. Der Verein will so nicht nur das kleine Jubiläum würdigen, sondern auch sicherstellen, dass zumindest zwei weitere Projekte 2020 angegangen werden. Darüber hinaus befindet sich das Projekt „Bebilderung der Stromkästen in Wiehagen“ noch in der Umsetzung.

Folgende vier Projekte stehen dieses Mal zur Wahl:

1.Sanierung des Brunnens am Weberdenkmal an der Ecke Islandstraße/Waidmarktstraße.

Mittlerweile ist die Technik veraltet und soll auf den neuesten Stand gebracht werden, um den gesetzlichen Bestimmungen zu genügen. Auch soll ein Garten-Landschaftsbauunternehmen dem kleinen Areal eine neue Optik verpassen. Ursprünglich war der so genannte Bürgerbrunnen vom mittlerweile aufgelösten Heimat-, Verkehrs- und Verschönerungsverein sowie der Sparkasse und der BEW gestiftet worden.Ziel des Ein-Euro-Vereins ist es, dass das Wasser im Frühjahr wieder sprudelt und die Ecke zum Hingucker wird.

<Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


2. Schlechtwetterunterstand an der Radtrasse nahe der Karquelle und einer Aussichtsplattform.

Der Verein denkt an eine Art Unterstand ähnlich dem Buswartehäuschen an der Bahnhofstraße, inklusive Bank und Mülleimer. „Wir können uns auch eine Hinweistafel für die ortsansässige Gastronomie und die Ausstattung mit einem Wartungsset für Fahrräder vorstellen“, so Frank Jeschke.

<Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
3. Beton-Kicker für die Schulhöfe an Real- und Hauptschule.

Diese massiven Spielgeräte gibt es in verschiedenen Ausführungen, jedoch mit einer Gemeinsamkeit: Sie sind einigermaßen sicher vor Vandalismus. Ob man ein offenes System wählt, also einen Kicker ohne Abdeckplatte, wo man  den Ball hineinwirft, oder ein geschlossenes, ist noch nicht entschieden. Auf jeden Fall sollen beide weiterführenden Schulen ein solches Gerät bekommen.

 <Direkt per E-Mail hier abstimmen-

4. Umstellung der Weihnachtsbeleuchtung (Rentier mit Nikolaus) über der Bahnhofstraße auf LED.

Jedes Jahr kümmern sich die Handwerker darum, dass Hückeswagen im festlichen Weihnachtsglanz erstrahlt. Mittlerweile bietet sich schon allein aus Energiespargründen ein Ersatz an und auch die Technik und das Equipment sind in die Jahre gekommen. Hier will der Verein, sollte es in der Abstimmungsrunde ausgewählt werden, Abhilfe schaffen.

<Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Abgestimmt werden kann hier online ab dem 01.10.2020  oder per Einwurf in den Briefkasten am Bürgerbüro am Bahnhofsplatz oder bei den bekannten Vorstands- oder Beiratsmitgliedern. Gezählt werden alle Stimmabgaben, die zwischen dem 1. und 31. Oktober 2020 an den zuvor angeführten Stellen eintreffen.

Spendenkonto

Für Einzelspenden steht Ihnen unser Konto bei der Volksbank Oberberg zur Verfügung:

DE09 3846 2135 3209 3160 12

Wie lautet meine Mitgliedsnummer?

Sie finden Ihre Mitgliedsnummer auf Ihrem Kontoauszug unter Mandatsreferenz.