• (d)ein Euro für....

  • (d)ein Euro für....

    ...Spielplätze
  • 1
  • 2

Projekt "Brunnen Weberdenkmal" abgeschlossen

„Was lange währt, wird endlich gut“ – dieses Sprichwort steht auch für die Umsetzung einiger Projekte des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“, wurden doch dessen Aktivitäten und persönlichen Zusammenkünfte in den zurückliegenden Monaten durch die Corona-Pandemie ebenso ausgebremst wie der Rest des öffentlichen Lebens. Im Oktober 2020 haben die Mitglieder des Vereins sich mehrheitlich für die Verschönerung und Instandsetzung des kleinen Brunnens in der Islandstraße am Weberdenkmal ausgesprochen. In dieser Woche konnte das mit den Arbeiten beauftragte Hückeswagener Garten- und Landschaftsbauunternehmen von Volker von Bredow „Vollzug“ melden. Der Brunnen ist hergerichtet, sprudelt wieder und kann der Öffentlichkeit übergeben werden.

Rund 90 Arbeitsstunden sind in die Verschönerungs- und Erneuerungsmaßnahmen geflossen. „Wir haben die Einfassung mit Hochdruckreinigern gereinigt, Flechten und Unkraut entfernt, neue Verfugungen erstellt, neue Bepflanzungen durchgeführt und die gesamte Pumpentechnik erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht“, umreißt Unternehmer Volker von Bredow die zurückliegenden Tätigkeiten von sich und seinen Mitarbeitern. Insbesondere die Erneuerung und Ertüchtigung der Pumpentechnik hatte es dabei in sich: Nun verfügt der Brunnen am Weberdenkmal über eine moderne 12V-Pumpe sowie einen Pegelschalter zur Kontrolle des Wasserstandes und einer automatischen Einspeisung des Quellsteins über eine Zeitschaltuhr.

Auch die Verantwortlichen aus Vorstand und Beirat des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ sind froh, dieses Projekt nun „vom Tisch“ zu haben. Aktuell läuft ein weiteres langfristiges Projekt (Verschönerung der Stromkästen in Wiehagen), welches kurz vor dem Abschluss steht und bei der jüngsten Abstimmungsrunde des Vereins wurde ein mindestens ebenso zeit- und planungsintensives Projekt (Errichtung eines Wetterunterstandes an der Radtrasse mit Obstbäumen und Wassertreten in der Wupper) von den stimmberechtigten Mitgliedern gewählt. Es gibt also noch viel zu tun – und es herrscht die Hoffnung, dass Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht und für Verzögerungen sorgen wird.

Erstes Gewinner-Projekt 2021

WupperschleifeAuf der Beiratssitzung des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ wurden in dieser Woche die abgegebenen Stimmen der Vereinsmitglieder ausgezählt. Gewonnen hat am Ende das Projekt „Errichtung eines Rad-Wetterunterstandes, Obstbäume und Wassertreten in der Wupper“.

Von den rund 500 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ sind insgesamt 142 gültige Stimmen abgegeben worden. 50 davon wurden online abgegeben, 1 per Briefwahl und 91 gingen als E-Mail beim Verein ein.  

Der Beirat prüfte nun die abgegebenen Stimmen auf Richtigkeit und Gültigkeit. Insgesamt 65 Mitglieder votierten für den Projektvorschlag 1 – eben die Errichtung des Rad-Wetterunterstandes in Kombination mit Anpflanzung von Obstbäumen sowie einer Stelle zum Wassertreten in der Wupper.  Der Projektvorschlag 2 – Verschönerungen im Stadtpark (Entenhäuschen, Barfussparcours und Bouleplatz) erhielt insgesamt 49 Stimmen. Der dritte Projektvorschlag „Trimmgeräte und Relaxbank an der Wuppervorsperre“ war mit 28 Stimmen auf Rang drei gelandet.

Trotz aller coronabedingter Widrigkeiten, die auch persönliche Zusammenkünfte des Beirates verhindert haben, gelang es den Verantwortlichen des Vereins eine Abstimmung auf die Beine zu stellen. Der Beirat von „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ wird nun die Arbeiten zu dem siegreichen Projekt aufnehmen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn uns auch neue Leute bei der Umsetzung dieses und zukünftiger Projekte mit ihrem Wissen und ihren Ideen unterstützen würden“, warb Beiratsmitglied Frank Tscheschlog darum, dass sich noch mehr aktive Mitglieder in die Tätigkeiten des Vereins einbringen mögen. "Wir möchten so viele verschiedene Kompetenzen für aktuelle und zukünftigeProjekte zusammenbringen (Schwarmintelligenz)". Per Mail, Homepage oder soziale Netzwerke kann sich jeder -auch Nichtmitglieder- an den Verein wenden.


Derzeit werden vom Verein noch zwei andere siegreiche Projekte aus früheren Abstimmungen umgesetzt. Die Wiederinbetriebnahme des Brunnens am Weberdenkmal in der oberen Islandstraße wurde an das Hückeswagener Garten-Landschaftsbauunternehmen Volker von Bredow vergeben. Die Arbeiten dort haben begonnen, so dass mit kurzfristig mit einem (wieder) sprudelnden Brunnen gerechnet werden darf. Ebenso wurden die Aufträge für die Verschönerung der Stromkästen auf Wiehagen an das Hückeswagener Unternehmen Klartext Jahn vergeben. Auch hier ist eine kurzfristige Fertigstellung in Aussicht.

Wir sind natürlich immer bemüht, die gewählten Projekte auch weitestgehend mit Unternehmen aus Hückeswagen umzusetzen, die hier am Ort ihre Steuern zahlen“, erläutert Jeschke. Auch wenn sicherlich Anbieter aus dem Internet oder Fremdfirmen aus anderen Städten günstiger seien. Auch die Verschönerung der Fassade des Bürgerbades im Jahre 2018 wurde an das Malergeschäft des Hückeswageners Guido Schnitzler vergeben. 

1.Projektabstimmung im Corona-Jahr 2021

Die erste Projektabstimmung des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ für das Jahr 2021 wurde auf der vergangenen, in digitaler Form abgehaltenen, Beiratssitzung terminiert. Sie wird im Zeitraum zwischen dem 01. Juni bis zum 30. Juni 2021 stattfinden.  

Die zahlenden (und somit stimmberechtigten) Mitglieder haben die Möglichkeit unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf der Homepage unter www.1eur-hw.de abzustimmen, zudem bietet sich die Möglichkeit der „analogen“ Stimmabgabe – hierzu kann der vereinseigene Briefkasten im „Glaspalast“ genutzt werden. Dieser wird regelmäßig geleert.

Folgende Projekte stehen den Vereinsmitgliedern nun im Abstimmungszeitraum zwischen dem 01. Juni 2021 und dem 30. Juni 2021 zur Auswahl:

Projekt 1

Trimmgeräte und Relaxbank an der Wuppervorsperre – das erste Projekt der aktuellen Abstimmungsrunde hat den Naherholungsbereich an der Wuppervorsperre im Blick. Viele Menschen nutzen bereits das erste und bislang einzige Trimmgerät, das Verein gestiftet hat auf dem beliebten Wanderweg. Von einigen kam der Wunsch nach weiteren Stationen zum körperlichen Auspowern auf, dem hiermit Rechnung getragen werden soll. Den weniger aktiven Menschen schwebt eine Relaxbank im Verlaufe des Rundwegs vor – der Verein (D)ein Euro für Hückeswagen e. V. hat diese Anliegen in ein großes Projekt zusammengefasst, welches nun zur Abstimmung ansteht.    

Projekt 2

Errichtung eines Rad-Wetterunterstandes, Obstbäume und Wassertreten in der Wupper – Es handelt sich auch hierbei um ein größeres Projekt, welches entlang der Radtrasse nahe des städtischen Zentrums installiert werden könnte. Geplant ist ein Wetterunterstand für Radfahrer, Inlineskater und Wanderer mit Sitzgelegenheit entlang der allseits beliebten Trasse. In dem Aufstellungsbereich sollen zudem einige Obstbäume gepflanzt werden. Außerdem soll die Möglichkeit einer kleineren Kneippanlage zum Wassertreten in der Wupper geschaffen werden.   

Projekt 3

Stadtpark (Entenhaus, Barfussparcours und Bouleplatz) – Das dritte Projekt der neuen Abstimmungsrunde hat den Stadtpark im Fokus. Es soll das Entenhaus des Stadtparks erneuert werden, zudem soll der vorhandene Barfussparcours aufgehübscht, ergänzt und teilweise erneuert werden, so dass dieser nutzbar ist. Außerdem gehört die Errichtung eines Bouleplatzes im Bereich des Stadtparks zu diesem Projekt.   

Welches Projekt das siegreiche Projekt ist, wird der Verein kurzfristig nach Auszählung der eingegangenen Stimmen, also ca. Anfang Juli 2021, bekannt geben.

Wir haben drei richtig schöne, fette Projektideen zur Auswahl“, freute sich der Beiratsvorsitzende Frank Jeschke im Rahmen der Beiratssitzung über die gelungene Projektauswahl.

 

Weitere Beiträge ...

Spendenkonto

Für Einzelspenden steht Ihnen unser Konto bei der Volksbank Oberberg zur Verfügung:

DE09 3846 2135 3209 3160 12

Wie lautet meine Mitgliedsnummer?

Sie finden Ihre Mitgliedsnummer auf Ihrem Kontoauszug unter Mandatsreferenz.