• (d)ein Euro für....

  • (d)ein Euro für....

    ...Spielplätze
  • 1
  • 2

Aktuelle Projekt-Abstimmung

Projekt 1

Anschaffung eines neuen Klaviers für die Löwengrundschule / Musikschule Hückeswagen e. V. – In der Löwengrundschule gibt es zwei Klaviere, beide laut Aussagen eines Klavierbauers um die 100 Jahre alt. Beide Instrumente sind in keinem guten Zustand mehr und die Expertise des Klavierbauers lautet: „Die akustischen Anlagen beider Klaviere sind voller Risse, was es unmöglich macht für eine Stimmung der Instrumente zu garantieren“. Da Reparatur bzw. Restauration kostenmäßig unverhältnismäßig sind beantragt die Musikschule Hückeswagen e. V. die Anschaffung eines gut erhaltenen, gebrauchten Klavieres für die Räume der Löwengrundschule. „Musikunterricht ist für Kinder immer eine Bereicherung, schult die motorischen Fähigkeiten, das genaue Hinhören und beim gemeinsamen Musizieren auch die Fähigkeit, auf die anderen zu hören und zusammen zu spielen, da nur so ein harmonisches Ergebnis zu erreichen ist“, heißt es im Antrag der Musikschule. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3.500,00 €.    

 

Projekt 2

Bodensanierung beim Verein 3-Städte-Depot e. V. – In Folge des Hochwassers in 2021 wurden viele Maschinen und andere Exponate des Vereins 3-Städte-Depot e. V. unbrauchbar, mussten entsorgt werden oder aufwendig wieder instandgesetzt werden. Der Hallenboden war ebenfalls stark verunreinigt durch die Flut und musste aufwendig gereinigt werden. Dabei wurde sehr viel Staub aufgewirbelt, der sich wiederum auf und in die Exponate und Maschinen abgesetzt hat. Nun möchte der Verein den Betonboden fachmännisch reinigen und anschließend versiegeln lassen. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 2.500,00 €.     

Projekt 3

Kneipenkonzertreihe in Hückeswagen – Hierbei ist geplant, in den beiden verbliebenen Kneipen/Gaststätten im Innenstadtbereich (Kolpinghaus und Kö3) im Sommer 2023 eine sog. Kneipenkonzertreihe durchzuführen. Hiermit möchten die Verantwortlichen des Vereins auch dem Kneipensterben in der Innenstadt entgegentreten. In loser Reihenfolge sollen Solokünstler und/oder kleinere Bands die Möglichkeit haben, ihr Können vor einem interessierten Publikum darbieten zu können. Die Anzahl der Auftritte wird gleichmäßig auf die beiden verbliebenen Gaststätten Kö3 und Kolpinghaus verteilt. Eine exakte Kostenschätzung für dieses Projekt ist noch nicht möglich.   

Abstimmung Wiehagen Spezial im November

Wiehagen StromkastenNeue Abstimmungsrunde des Vereins (D)ein Euro für Hückeswagen: Ein „Wiehagen Spezial“ soll dem größten Hückeswagener Stadtteil zu Gute kommen.


Der Verein (D)ein Euro für Hückeswagen läutet für seine zirka 450 Mitglieder die nächste Abstimmungsrunde ein. In der bereits dritten Abstimmung des Jahres – 2019 wurde ein Projekt mit Insektenhotels und zuletzt der Skaterpark finanziell gefördert – wird es ein so genanntes „Wiehagen Spezial“ geben. Das bedeutet, dass sich der Beirat des Vereins dazu entschieden hat, vom 1. bis 30 November 2019 Projektvorschläge zur Auswahl zu stellen, die speziell Wiehagen zu Gute kommen. „Wir hatten bereits 2018 in den Sozialen Medien dazu aufgerufen, Ideen für Wiehagen vorzubringen und dann kurze Zeit später einen Rundgang durch Wiehagen veranstaltet“, erinnert Frank Jeschke an die Entstehungsgeschichte dieser Abstimmungsrunde. Es folgten relativ viele Vorschläge, Anregungen und Ideen, von denen aber viele in die Zuständigkeit der Stadt oder andere öffentliche Träger fielen. Trotzdem konnte der Verein nun drei Projekte aus dem Ideenpool auswählen und zur Wahl stellen.


Vorschlag 1: Verschönerung der Stromkästen in Wiehagen und des Trafohäuschens gegenüber dem Edeka-Markt mit historischen Bildern und einer kunstvollen Bemalung. Hierzu soll der Passant mit einem historischen Bild auf dem Stromkasten auf die Geschichte des Ortes aufmerksam gemacht werden, zum Beispiel eine Ansicht der Umgebung aus längst vergangenen Zeiten. „Für das Trafohäuschen stellen wir uns etwas Besonderes vor, wenn sich ein Künstler dafür findet. Denkbar wäre die Abbildung einer Trafostationen im Bergischen Stil, die 2013 ins Freilichtmuseum Lindlar transportiert wurde. Auf diese Weise könnte dieses charaktervolle Zweckgebäude wieder vor Ort in Erinnerung gerufen werden“, erläuterte Norbert Bangert die Idee.


Vorschlag 2: Ruhebänke für Senioren an der Steigung August-Lütgenau-Straße. Mehrmals wurde an den Verein herangetragen, dass es doch schön wäre, wenn sich ältere Leute oder andere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, auf dem Weg hoch nach Wiehagen kurz ausruhen könnten. Hier will der Verein nun Abhilfe schaffen, denn auch beim Rundgang in Wiehagen trafen die Teilnehmer auf eine Seniorin, die eben diesen beschwerlichen Weg beklagte.

Vorschlag 3: Der Sportplatz in Wiehagen soll wiederhergerichtet werden. Unebenheiten sollen beseitigt und zwei vernünftige Tore aufgestellt werden, so dass Fußballspielen dort wieder Spaß macht. Zwar ist der Bestand des Platzes nicht gesichert, da in Zukunft eine Bebauung immer möglich erscheint, doch daran hat der Verein gedacht. Die Toren sollen mobil sein und problemlos an anderer Stelle wiederaufgebaut werden können. Somit wäre die Maßnahme nicht vergebens und kurzfristig wäre auch etwas gewonnen.“, sagte der Vorsitzende Yong-Hun Kim.

 

Große Mehrheit für den Skaterpark

Eindeutiger Sieger: Mitglieder des Vereins (D)ein Euro für Hückeswagen stimmen mit großer Mehrheit für den Skaterpark.

Gut 130 der insgesamt zirka 450 Mitglieder hatten in der jüngsten Abstimmungsrunde des Vereins (D)ein Euro für Hückeswagen e.V. ihre Stimme abgegeben. Und das Votum war eindeutig: Fast 58 Prozent entschieden sich für die Erneuerung des Skaterparks. Diese Nachricht dürfte beim Jugendzentrum große Freude auslösen, denn das Team hatte sich mit diesem Vorschlag vor einiger Zeit beim Verein gemeldet.

 

Die anderen beiden Vorschläge hatten mit je 27 Stimmen das Nachsehen. Zur Wahl standen noch eine so genannte Mammutbank, eine Art Aussichtsplattform in der Landschaft in Form einer überdimensionalen Ruhebank, sowie ein Wetterunterstand an der Radtrasse.


Der Verein wird nun zunächst mit den Verantwortlichen Kontakt aufnehmen, um Details zu besprechen. Klar ist, dass in die Gerätschaften und Rampen investiert wird, besteht hier doch dringender Handlungsbedarf. Der kleine Skaterpark an der Alten Ladestraße zwischen dem Aldi-Parkplatz und dem Bergischen Kreisel ist deutlich in die Jahre gekommen. Neben dem Team des Jugendzentrums sollen auch die Jugendlichen selbst mit einbezogen werden.


Auf der Beiratssitzung am vergangenen Montag wurde auch beschlossen, noch in diesem Jahr eine weitere Abstimmungsrunde anzusetzen. „Die Kassenlage lässt es aktuell zu“, kommentierte der Beiratsvorsitzende Frank Jeschke eventuelle Bedenken in Bezug auf die bevorstehende Finanzierung. Im Laufe der nächsten Woche will der Verein über die Projekte informieren, die zur Abstimmung stehen. Fest steht, dass dieses Mal speziell Wiehagen davon profitieren soll, auch will man mit einem Stand vor Ort um Stimmen und Mitglieder werben. Andreas Pohl: „Die Mitgliederstruktur ist so, dass bezüglich des Anteils der Wiehagener am Gesamtmitgliederbestand noch Luft nach oben ist.“

 

Parallel dazu sind die Aktiven noch mit der Umsetzung bereits gewählter Projekte beschäftigt, so werden aktuell die Standorte für die Insektenhotels festgelegt.

 

Kindertheater: Buchstaben-Abenteuer für die Kleinen im Haus Zach

Am Sonntag, 22. September 2019 findet um 15 Uhr wieder eine Vorführung in der Reihe des Zach-Kindertheaters statt.

Der Künstler Klaus Foitzik wird fantasievolle Lieder und Geschichten präsentieren, in denen die Kinder die Buchstaben auf ganz neue Weise erleben können. Mit von der Partie wird ein Gespenst sein – ein Chamäleon –, das beim Fliegenfangen einen Krampf in der Zunge bekommt. Spaß und Freude werden auch viele andere Figuren und Geschichten bereiten.

Der Eintritt pro Person kostet lediglich fünf Euro an der Abendkasse.

Im Oktober 2018 hatten die Mitglieder des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen“ mit fast 100 Stimmen ihr Votum abgegeben: Mit einer Anschubfinanzierung wurde die Einführung einer Kindertheaterreihe im Kultur-Haus Zach unterstützt. Zuvor hatten Vertreter des Kultur-Hauses Zach die Idee an den Verein herangetragen, diese Reihe bestehend Marionettentheater, Figurentheater, Märchentheater, Zaubertheater, Clowntheater oder klassischem Kindertheater für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zu initiieren.

 

Das Buchstaben-Abenteuer ist das drittletzte in dieser Reihe: Es folgen am 1. Dezember 2019 und 26. Januar 2020 noch zwei weitere Theatervorführungen:
Im Dezember geht es um Weihnachts-Diebe, 2020 folgt ein Eier-Krimi.

 

  • Für die Mitglieder des Vereins (D)ein Euro für Hückeswagen e.V. besteht an diesem Sonntag auch nochmal die Möglichkeit, ihre Stimme in der laufenden Projektabstimmung persönlich bei einem Vertreter des Vereins abzugeben. Dabei können die Mitglieder zwischen der Erneuerung des Skaterparks, der Errichtung einer so genannten Mammutbank (Aussichtsplattform  in der Landschaft in Form einer überdimensionalen Ruhebank) und einem Wetterunterstand an der Radtrasse entscheiden.

Weitere Beiträge ...

Spendenkonto

Für Einzelspenden steht Ihnen unser Konto bei der Volksbank Oberberg zur Verfügung:

DE09 3846 2135 3209 3160 12

Wie lautet meine Mitgliedsnummer?

Sie finden Ihre Mitgliedsnummer auf Ihrem Kontoauszug unter Mandatsreferenz.