• (d)ein Euro für....

  • (d)ein Euro für....

    ...Spielplätze
  • 1
  • 2

Aktuelle Projekt-Abstimmung

Projekt 1

Anschaffung eines neuen Klaviers für die Löwengrundschule / Musikschule Hückeswagen e. V. – In der Löwengrundschule gibt es zwei Klaviere, beide laut Aussagen eines Klavierbauers um die 100 Jahre alt. Beide Instrumente sind in keinem guten Zustand mehr und die Expertise des Klavierbauers lautet: „Die akustischen Anlagen beider Klaviere sind voller Risse, was es unmöglich macht für eine Stimmung der Instrumente zu garantieren“. Da Reparatur bzw. Restauration kostenmäßig unverhältnismäßig sind beantragt die Musikschule Hückeswagen e. V. die Anschaffung eines gut erhaltenen, gebrauchten Klavieres für die Räume der Löwengrundschule. „Musikunterricht ist für Kinder immer eine Bereicherung, schult die motorischen Fähigkeiten, das genaue Hinhören und beim gemeinsamen Musizieren auch die Fähigkeit, auf die anderen zu hören und zusammen zu spielen, da nur so ein harmonisches Ergebnis zu erreichen ist“, heißt es im Antrag der Musikschule. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3.500,00 €.    

 

Projekt 2

Bodensanierung beim Verein 3-Städte-Depot e. V. – In Folge des Hochwassers in 2021 wurden viele Maschinen und andere Exponate des Vereins 3-Städte-Depot e. V. unbrauchbar, mussten entsorgt werden oder aufwendig wieder instandgesetzt werden. Der Hallenboden war ebenfalls stark verunreinigt durch die Flut und musste aufwendig gereinigt werden. Dabei wurde sehr viel Staub aufgewirbelt, der sich wiederum auf und in die Exponate und Maschinen abgesetzt hat. Nun möchte der Verein den Betonboden fachmännisch reinigen und anschließend versiegeln lassen. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 2.500,00 €.     

Projekt 3

Kneipenkonzertreihe in Hückeswagen – Hierbei ist geplant, in den beiden verbliebenen Kneipen/Gaststätten im Innenstadtbereich (Kolpinghaus und Kö3) im Sommer 2023 eine sog. Kneipenkonzertreihe durchzuführen. Hiermit möchten die Verantwortlichen des Vereins auch dem Kneipensterben in der Innenstadt entgegentreten. In loser Reihenfolge sollen Solokünstler und/oder kleinere Bands die Möglichkeit haben, ihr Können vor einem interessierten Publikum darbieten zu können. Die Anzahl der Auftritte wird gleichmäßig auf die beiden verbliebenen Gaststätten Kö3 und Kolpinghaus verteilt. Eine exakte Kostenschätzung für dieses Projekt ist noch nicht möglich.   

Gewinnerprojekt: Einführung einer Kinder Theaterreihe

Am 02.10.2018 wurde die abgegeben Stimmen im Restaurant "Zum Justhof" ausgezählt. Das Ergebnis war denkbar knapp. Insgesamt gingen 75 Stimmen (davon 2 ungültig) persönlich am Stand des Altstadtfestes ein. Per E-Mail kamen insgesamt 26 gültige Stimmen an. Insgesamt mussten also 99 gültige Stimmen ausgewertet werden.

Die geführte Auszählung ergab folgendes Gesamtergebnis:

Projekt 1

  • Waldlehrpfad
  • 30 Stimmen (21 persönlich / 9 Mail)


Projekt 2

  • Minigolfbahn
  • 31 Stimmen (23 persönlich / 8 Mail)

Projekt 3

  • Kindertheater
  • 38 Stimmen (29 persönlich / 9 Mail)

 

Projekt 3 „Die Anschubfinanzierung zur Einführung einer Kinder Theaterreihe“ hat somit gesiegt.
Der Verein wird sich  nun mit dem Stadtkulturverband und dem Kulturhaus Zach in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

 

Ideenfindung: Einladung zum Stadtrundgang auf Wiehagen

Öffentlicher Stadtrundgang des Vereins ,,(D)ein Euro für Hückeswagen e. V." in Hückeswagen- Wiehagen

Der Verein ,,(D)ein Euro für Hückeswagen e. V." ist immer wieder auf der Suche nach neuen, förderungswürdigen Projekten in der Schloss-Stadt Hückeswagen. Im Laufe der Zeit wurden so eine Vielzahl von Projekten realisiert. Unter anderem wurde die Anschaffung eines Defibrillators für den Sportplatz mit 1.300 Euro unterstützt, Sitzbänke im Stadtgebiet errichtet sowie verschiedene Einzelprojekte Hückeswagener Vereine mitfinanziert.

Noch am vergangenen Wochenende feierte das Bürgerbad sein zehnjähriges Bestehen, wobei es auch einen Festakt anlässlich der aufsehenerregenden Vereinsaktion „Graffiti Bürgerbad" gab. Die Idee zu dieser Aktion entstand im Rahmen eines Stadtrundgangs am 2. Oktober 2016.

 

Nun haben sich Vorstand und Beirat des Vereins entschlossen, einen weiteren Stadtrundgang zu veranstalten, um wieder selbst aktiv im Stadtgebiet nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen, um dort in Zukunft aktiv etwas ändern zu können. Nachdem beim ersten Mal die Umgebung des Stadtparks im Mittelpunkt stand wird nun Wiehagen Ziel der öffentlichen Exkursion sein. Sieben Stationen sind bereits fest eingeplant, weitere können im Laufe der Veranstaltung hinzukommen.

Die Vereinsmitglieder und die Bürger sind eingeladen, an jeder beliebigen Stelle des Weges Anmerkungen und Vorschläge zu machen, wie man etwas verschönern könnte. Start und Ziel ist der Edeka-Markt. Die Route führt dann zu folgenden weiteren Station: Postagentur Wnuk, Katholisches Gemeindezentrum St. Katharina, Gemeinschaftsgrundschule Wiehagen, Wiehagener Kreisel mit GBS-Skulptur, Balzplatz, Penny-Markt und Cafe KiWie.

Die Dauer des Rundgangs unter der Leitung des Beiratsmitgliedes Norbert Bangert wird mit drei Stunden veranschlagt, Treffpunkt ist um 9.45 Uhr, um 10 Uhr setzt sich die Gruppe in Bewegung.

Zentral ist die Fragestellung: Wo sind hässliche Stellen? Die dort gesammelten Eindrücke bzw. Ideen oder Auffälligkeiten sollen entweder aufgeschrieben (bitte Papier und Bleistift mitbringen!) oder mit dem Fotohandy dokumentiert und später ausgewertet werden.

Interessierte sind herzlich zum Rundgang eingeladen, vor allem würde sich der Verein freuen, wenn der eine oder andere Bürger aus Wiehagen am Rundgang teilnimmt. Eine im Vorfeld stattgefundene Facebook-Aktion hat bereits zu einigen Rückmeldungen geführt, die ihm Rahmen des Stadtrundganges wieder aufgegriffen werden sollen.

 

Für Rückfragen:

  • Norbert Bangert, Beiratsmitglied
  • Tel.: 02508 / 9992255 oder 0170 / 3837597
  • E-Mai 1: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spendenkonto

Für Einzelspenden steht Ihnen unser Konto bei der Volksbank Oberberg zur Verfügung:

DE09 3846 2135 3209 3160 12

Wie lautet meine Mitgliedsnummer?

Sie finden Ihre Mitgliedsnummer auf Ihrem Kontoauszug unter Mandatsreferenz.