• (d)ein Euro für....

  • (d)ein Euro für....

    ...Spielplätze
  • 1
  • 2

Es wird ein Bouleplatz im Stadtpark errichtet

Auf der Beiratssitzung des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ wurden in der vergangenen Woche die abgegebenen Stimmen der Vereinsmitglieder ausgezählt. Gewonnen hat am Ende das Projekt „Bouleplatz mit Sitzgelegenheit im Stadtpark“ – und die Wahlbeteiligung unter den Mitgliedern war so hoch wie nie zuvor in der jungen Vereinsgeschichte.

Von den rund 500 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ sind insgesamt 175 gültige Stimmen abgegeben worden. Die Stimmen konnten auf vielfältigen Wegen abgegeben werden: online auf der vereinseigenen Homepage, per Briefwahl im Briefkasten des Vereins im Glaspalast, persönlich beim Stand von „(D)ein Euro für Hückeswagen“ beim Altstadtfest und per E-Mail.  

Der Beirat prüfte nun die abgegebenen Stimmen auf Richtigkeit und Gültigkeit. Insgesamt 84 Mitglieder votierten für den Projektvorschlag 1 – eben die Errichtung eines Bouleplatzes mit Sitzgelegenheit im Stadtpark. Der Projektvorschlag 2 – Erneuerung einer Minigolfbahn im Brunsbachtal erhielt insgesamt 67 Stimmen. Der dritte Projektvorschlag „Anschaffung und Installation eines Wipptieres in der Islandstraße“ war mit 24 Stimmen auf Rang drei gelandet. Die Verantwortlichen des Vereins werden sich nun kurzfristig um die Realisierung kümmern und dazu Kontakt zur Stadtverwaltung sowie zum SSV aufnehmen.


Im Rahmen der Beiratssitzung wurde auch ein äußerst positives Fazit der Teilnahme am diesjährigen Altstadtfest gezogen. Insgesamt traten während des Altstadtfestes 23 neue Mitglieder dem Verein bei. Ein durchaus positives und erfreuliches Ergebnis! Desweitern kam man mit bestehenden Mitgliedern ins Gespräch und konnte auch neue Projektideen für die kommenden Abstimmungsrunden mit Mitgliedern und Interessierten erörtern.


Das Ziel des Vereins ist es, möglichst viele Mitglieder zu gewinnen, die mindestens einen Euro monatlich als Beitrag leisten. Diese Beiträge sollen danach in soziale, kulturelle und sportliche Projekte und Ideen in Hückeswagen investiert werden. Welches Projekt bzw. welche Idee durch den Verein umgesetzt wird, bestimmen die zahlenden Vereinsmitglieder in Form einer Abstimmung auf der vereinseigenen Internetseite www.1eur-hw.de .

Jubiläum und 7.777 EUR an das Bürgerbad

7777 EUR an das Bürgerbad
Bürgerbad 7777 EUR

Auf rund 1,6 Millionen Euro werden sich die Gesamtkosten für die Sanierungsmaßnahmen im Bürgerbad Hückeswagen belaufen. Zurzeit und auf absehbare Zeit ist das Bad daher geschlossen. In der vergangenen Woche jedoch herrschte wieder etwas mehr Betrieb am Bad. Der Grund: Vertreter des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ und Vertreter des Bades trafen sich zur symbolischen Spendenübergabe.

„Unsere zahlenden Vereinsmitglieder hatten sich mit sehr großer Mehrheit in der vergangenen Abstimmung für eine finanzielle Unterstützung der Sanierungsmaßnahmen im Bad entschieden“, so Frank Jeschke, der dem Beirat des 1-Euro-Vereins vorsitzt. Da der Verein in 2022 sein mittlerweile 7-jähriges Bestehen feiern kann, beläuft sich die gespendete Summe, die an das Bürgerbad geht auf 7.777,77 €. Freuen darüber konnten sich bei der symbolischen Spendenübergabe Michaela Garschagen, Betriebsleiterin des Bades und Thomas Nebgen, Vorsitzender der Bürgerbad gGmbH, die das Bad betreibt. Vier bunte Luftballons mit der Zahl 7 haben bei der Übergabe die Spendensumme symbolisiert.

„Wir erhoffen uns mit dieser Spende auch eine Initialzündung für das bereits öffentlich diskutierte Crowdfunding Projekt für das Bad“, berichtet Andreas Pohl, der 2. Vorsitzende des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“. Eine solche, groß angelegte „Spendenoffensive“ ist in der Vergangenheit bereits diskutiert worden, aber bislang noch nicht durchgeführt worden.

 

Auf dem Bild (v. l.) zu sehen sind: Andreas Pohl (2. Vorsitzender des Vereins (D)ein Euro für Hückeswagen e. V.), Thomas Nebgen (Geschäftsführer der Bürgerbad gGmbH), Frank Jeschke (Beiratsvorsitzender des Vereins (D)ein Euro für Hückeswagen) sowie Michaela Garschagen (Betriebsleiterin des Bades). Foto: Pohl.

Bürgerbad als 1. Gewinner im Jahr 2022

Auf der Beiratssitzung des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ wurden in der vergangenen Woche die abgegebenen Stimmen der Vereinsmitglieder ausgezählt. Gewonnen hat am Ende das Projekt „Unterstützung der Sanierung des Bürgerbades“ – und das Ergebnis fiel sehr deutlich aus.

Von den rund 500 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ sind insgesamt 84 gültige Stimmen abgegeben worden. Die Stimmen konnten auf vielfältigen Wegen abgegeben werden: online auf der vereinseigenen Homepage, per Briefwahl im Briefkasten des Vereins im Glaspalast, persönlich beim Stand von „(D)ein Euro für Hückeswagen“ am Frühlingsfest der Werbegemeinschaft und per E-Mail.  

Der Beirat prüfte nun die abgegebenen Stimmen auf Richtigkeit und Gültigkeit. Insgesamt 42 Mitglieder votierten für den Projektvorschlag 1 – eben die Unterstützung der Sanierungsmaßnahmen im Bürgerbad. Das Mitgliedervotum unterstreicht deutlich, dass die Hückeswagener „ihr“ Bad gerne erhalten möchten! Der Projektvorschlag 2 – Errichtung einer Seilbahn für Kinder auf einem bestehenden Spielplatz erhielt insgesamt 17 Stimmen. Der dritte Projektvorschlag „Beleuchtung von Schulbushaltestellen im Außenbereich“ war mit 25 Stimmen auf Rang zwei gelandet.

Da der Verein in 2022 sein 7-jähriges Bestehen feiert, beläuft sich die finanzielle Unterstützung des Freizeitbades auf exakt 7.777,77 €. Eine Schnapszahl, die dem Bad und den Bürgern hoffentlich Glück bringen wird.

Trotz aller coronabedingter Widrigkeiten, die auch persönliche Zusammenkünfte des Beirates in der Vergangenheit verhindert haben, gelang es den Verantwortlichen des Vereins eine Abstimmung auf die Beine zu stellen. Der Beirat von „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ wird nun Kontakt zur Badleitung und der Stadtverwaltung aufnehmen, um eine Spendenübergabe zu organisieren. „Wir hoffen damit auch, dass das in der Öffentlichkeit diskutierte Crowdfunding-Projekt zur finanziellen Unterstützung der Sanierungsmaßnahmen des Bades auch einen neuen Anschub erhalten wird“, hob Andreas Pohl, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, hervor.

Das Ziel des Vereins ist es, möglichst viele Mitglieder zu gewinnen, die mindestens einen Euro monatlich als Beitrag leisten. Diese Beiträge sollen danach in soziale, kulturelle und sportliche Projekte und Ideen in Hückeswagen investiert werden. Welches Projekt bzw. welche Idee durch den Verein umgesetzt wird, bestimmen die zahlenden Vereinsmitglieder in Form einer Abstimmung auf der vereinseigenen Internetseite www.1eur-hw.de .

Wer sich dem Verein anschließen möchte kann dies online auf der Internetseite tun. Beitrittserklärungen liegen zudem bei Optiker Lammert, Bahnhofstraße, aus. Selbstverständlich nimmt auch jedes andere Vorstands- oder Beiratsmitglied Neuanmeldungen gerne entgegen.


Weitere Beiträge ...

Spendenkonto

Für Einzelspenden steht Ihnen unser Konto bei der Volksbank Oberberg zur Verfügung:

DE09 3846 2135 3209 3160 12

Wie lautet meine Mitgliedsnummer?

Sie finden Ihre Mitgliedsnummer auf Ihrem Kontoauszug unter Mandatsreferenz.